
Deutsch-französische Begegnung mit dem Lycée Lambert in Mulhouse
Über unseren ehemaligen CVG-Schüler Jan-Patrick Schneider (Abitur 2017), der im Rahmen seines Lehramtsstudiums in den Fächern Englisch und Französisch von September 2022 bis März 2023 als Fremdsprachenassistent in Frankreich tätig war, entstand ein intensiver Austausch mit dem Lycée Lambert in Mulhouse.
Frankreichaustausch 2023
Nachdem wir pandemiebedingt ganze fünf Jahre pausieren mussten, war es dieses Jahr endlich wieder soweit: 45 Schüler*innen der 8. und 9. Klassen des CVG mit Französisch als zweiter Fremdsprache konnten sich auf Schüleraustausch begeben und mit ebenso viel Franzosen, die Deutsch lernen, „Tandems“ bilden.
Klasse 9c erfolgreich im Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren
Seit gut 30 Jahren führen die Wirtschaftsjunioren bundesweit gemeinsam mit Schulen das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ durch.
Rückkehr in die Berge
Pünktlich zum Unterrichtsbeginn um acht Uhr am ersten Schultag nach den Ferien brachen am 09.01.23 etwa 130 SchülerInnen aus den siebten und achten Klassen des CVG mit 14 Lehrkräften vom Parkplatz am Schwedensteg in die österreichischen Alpen auf.
CVG goes 80s/90s – Unterstufenparty 2023
Nach drei langen Jahren des Wartens fand am Freitag, den 10.03.2023, endlich wieder eine Unterstufenparty unter dem Motto „80s/90s“ für die Jahrgangstufen 5 bis 7 statt.
Tag der Unternehmen 2023
Bei winterlichen Verhältnissen fand am 02.02.2023 der Tag der Unternehmen für die neunten Klassen statt. Organisiert wurde das Projekt in diesem Jahr von der Klasse 10c unter Leitung von Frau Hörath.
Ovids Metamorphosen neu zum Leben erweckt – Geschichtenerzähler Martin Ellrodt besucht das CVG
Martin Ellrodt ist Geschichtenerzähler. Er benötigt nichts weiter als seine Stimme um Menschen in fremde Welten zu entführen. Diese Erfahrung durften am Donnerstag, den 16. März 2023, auch die Latein-Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen machen.
Känguru-Wettbewerb 2023 am CVG
Auch in diesem Jahr haben traditionell alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe am Känguruwettbewerb der Mathematik teilgenommen. So knobelten am 16. März am CVG insgesamt 380 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 und eine Neuntklässlerin und ein Neuntklässler mit vollem Einsatz an interessanten, spannenden und praktischen Problemen der Mathematik.
„Licht und Dunkelheit“ – Musikproduktionen der Klassen 8a und 8b
Im Rahmen des Unterrichtsinhalts „Filmmusik“ entstanden zwei Kompositionen zum Thema „Licht und Dunkelheit“. Dabei machten sich die Klassen 8a und 8b im Vorfeld Gedanken zu Konzeption, Besetzung und musikalischer Entwicklung der Musik.
Das Vaterunser in Bild und Ton
Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse haben im Evangelischen Religionsuntericht bei Frau Prohaska die Bitten des Vaterunsers kreativ gestaltet und erklären, welche Aspekte ihnen dabei wichtig waren.
Finn Weigel holt 1. Platz fürs CVG im Schispringen
Beim durch „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ausgetragenen Bundeswettbewerb der Schulen konnte unser Schüler Finn Weigel, 5c, am 01.03.23 mit seiner Skisprungauswahl „Regionalteam Bayern West“ einen sensationellen ersten Platz belegen!
Alison Hansl siegt auf Landkreisebene im Vorlesewettbewerb
Unsere junge Vorlesekönigin Alison Hansl aus der 6d holt den Sieg beim Vorlesewettbewerb für den ganzen Landkreis Kulmbach! Nachdem sie den schulinternen Wettbewerb für sich entschieden hatte, vertrat sie unser Gymnasium Anfang Februar ausgezeichnet beim Regionalentscheid für den 64. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels im Stadt- und Landkreis Kulmbach.
Dein Lieblingslied in Reli
Finden sich religiöse Themen und Inhalte auch in populärer Musik? Dieser Frage ging die Klasse der Mittelstufe Plus mit ihrer Lehrerin Frau Prohaska im Evangelischen Religionsunterricht auf den Grund.
7 Schülerinnen erfolgreich im Sprachzertifikat DELF scolaire
7 Schülerinnen des CVG hatten bereits gegen Ende des letzten Schuljahres 2021/22 an der französischen Sprach¬zertifikatsprüfung DELF teilgenommen. Nun sind die Diplome eingetroffen und konnten den glücklichen Teilnehmerinnen überreicht werden.
Exkursion der 10a ins Amtsgericht Kulmbach
Am 16.02.2023 machte die Klasse 10a einen Ausflug ins Gericht. Dort angekommen wurden wir von einem Sicherheitsbeamten in Empfang genommen. Dieser suchte sich fünf Personen aus, die zu Demonstrationszwecken eine Sicherheitskontrolle durchlaufen mussten.
Unterricht mal anders – Inklusion beim Klassenfrühstück
Es ist schwer sich vorzustellen, wie man sich ohne bestimmte Sinne im Alltag zurechtfinden kann. Schon kleine Aufgaben wie zum Beispiel spazieren gehen, einkaufen oder frühstücken werden schnell zu einer Herausforderung.