30 iPads für den Physikunterricht
Seit dem Sommer 2020 können Schülerinnen und Schüler am CVG physikalische Experimente nicht nur mit den Experimentierkästen der physikalischen Sammlung durchführen, sondern auch mit digitaler Messwerterfassung.
Seit dem Sommer 2020 können Schülerinnen und Schüler am CVG physikalische Experimente nicht nur mit den Experimentierkästen der physikalischen Sammlung durchführen, sondern auch mit digitaler Messwerterfassung.
Einen interessanten Workshop zum Thema „Das Zyklotron – Ein Teilchenbeschleuniger in Theorie und Praxis“ in Kooperation mit der Hochschule Coburg bot kürzlich das Schülerforschungszentrum Oberfranken an.
Sehr zur Freude der Evangelischen Kindertagesstätte Höferänger e.V. konnten allen Mitarbeiterinnen Face Shields aus unserem 3-D-Drucker übergeben werden. Die Kinder der Tagesstätte untersuchten die Visiere schon mal voller Neugierde.
Dass die Technik des 3-D-Drucks an unserer Schule ganz praktische Anwendungen findet, zeigt sich in den Face Shields, die am Caspar-Vischer-Gymnasium – wie auch an vielen anderen Schulen in der Region – produziert werden.
Ab dem Schuljahr 2019/20 gilt der LehrplanPLUS für die Gymnasien in Bayern auch für das Fach Natur und Technik mit dem Schwerpunkt Physik und ab 2020/21 für das Fach Physik in den Jahrgangsstufen 8 bis 10.