Rat und Hilfe – Wir am CVG sind für Schüler und Eltern da!

 

Wer ist für welche Themen Ihr Ansprechpartner? Ein kleiner Leitfaden:

Bei Fragen zum Unterricht und fachlichen Problemen bzw. Beratungsbedarf:

Wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Fachlehrer der Klasse; erste/r und zweite/r Klassleiter/in sind Ansprechpartner bei Fragen zum Unterricht, zur Unterrichtsorganisation und wenn es um Probleme und pädagogische Fragestellungen in der Klasse geht. Die Sprechstundenliste finden Sie hier auf der Webseite.

Zudem stehen Ihnen für Beratung zur Verfügung:

bei stufenspezifischen Fragen:

  • für die „Übergangsbegleitung“ der Jgst. 5 und für die Unterstufe (Jgst. 5-7): der pädagogische Betreuer der Unterstufe Herr StD Andreas Schobert sowie in Fragen der Übergangsbegleitung Frau OStRin Kerstin Renner 
  • für die Mittelstufe, die Intensivierungsangebote und die individuelle Förderung (z.B. Flexibilisierungsjahr) der Jgst. 8-10: die pädagogische Betreuerin der Mittelstufe, Frau OStRin Sabrina Liegmann
  • für Fragen zur Einführungsklasse: Frau OStRin Kerstin Renner
  • für Fragen zur PULST und zum Wechsel in die Oberstufe: als Oberstufenkoordinatoren Herr OStR Thomas Pittroff und Frau OStRin Kathrin Krebs

In Fragen der Schullaufbahn und Berufsberatung sowie zur Beratung bei Lern- und Leistungsverhalten und für die Einführungsklasse:

  • unsere Beratungslehrerin Frau OStRin Kerstin Renner (während ihrer Sprechstunde und nach Vereinbarung, für Schüler in der Regel in den Pausen und nach Absprache)

Schulpsychologischer Dienst

(Beratung in Fällen von Leistungsproblemen und Ängsten, bei persönlichen Problemen, Erziehungsfragen usw., Testungen, z.B. zur Feststellung von Lese-Rechtschreib-Störungen, Inklusionsmaßnahmen):

  • Für einen Beratungstermin mit Schulpsychologin Frau OStRin Sabrina Liegmann ist eine telefonische Anmeldung unter Nummer 09221-7500140 erforderlich; hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nummer für einen Rückruf. Die Inanspruchnahme des Schulpsychologischen Dienstes ist kostenlos; die Schulpsychologin unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.

Gewählte Verbindungslehrkräfte für Schülerinnen und Schüler:

Herr StR Philipp Körner (Oberstufe), Herr StR Gabriel Grüner (Mittelstufe), Herr OStR Michael Dörfler (Unterstufe)

Suchtprävention und -beratung:

Kontaktlehrkräfte für chronisch kranke Kinder:

  • Frau Birgit Schneider

Fragen der Inklusion:

  • Frau OStRin Sabrina Liegmann

Internationaler Schüleraustausch:

  • Frau StRin Nina Moritz/Herr StD Thomas Greim (Französisch: Hirson und Margueritte), Frau OStRin Elisabeth Nerrlich-Malandrino (Englisch: Hastings, Sprachreise Spanien), OStRin Yvonne Schirmer (Spanisch: Einzelaustausch mit Südamerika)

Fragen zu unseren Ganztagsangeboten:

  • für die gebundenen Ganztagsklassen: Koordinatorin Dipl.Soz.Päd. Birgit Schneider; vom Direktorat Herr StD Armin Motschenbacher
  • für das Betreuungsangebot der offenen Ganztagsschule: die Leiterin der OGS, Frau Pia Hempfling (09221/7500142), sowie vom Direktorat Herr OStR Carsten Renner

Bereich der Begabtenförderung:

  • Herr StR Martin Christoph

Risiken der Internetnutzung/Cybermobbing:

  • Frau OStRin Anja Braune und Herr OStR Andreas Bock

Werte-/Persönlichkeitsbildung bzw. Demokratieerziehung/Schule ohne Rassismus:

  • Frau OStRin Kerstin Renner und Herr OStR Carsten Renner

Für Gespräche mit der Schulleitung

Darüber hinaus bieten wir in regelmäßigen Abständen auch vertrauliche, anonyme Beratungsmöglichkeiten durch externe Beratungsstellen (Gesundheitsamt, Suchtberatung, Familienberatung) für Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Für die Berufsberatung unserer Schüler,

  • v.a. für angehende Abiturienten, ist bei der Arbeitsagentur Bayreuth Frau Susanne Greim Ansprechpartnerin (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Schulärztin (Amtsärztin) für das CVG

Die Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken Hof

  • mit ihren vielfältigen Angeboten ist telefonisch zu erreichen unter 09281-1400360 oder mit E-Mail-Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Stand November 2022

Suche

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.