
Weihnachtliche Workshops im Ganztag
Am 22. Dezember fand im gebundenen Ganztag Nachmittagsunterricht der besonderen Art statt. Die Schüler konnten vorab einen von insgesamt sechs verschiedenen mehr oder weniger weihnachtlichen Workshops auswählen.
10. Klasse: kreatives Schreiben
Unsere 10.-Klässler haben sich im Deutschunterricht Gedanken gemacht, wie sie persönlich die Vorweihnachtszeit erleben. Herausgekommen sind Texte irgendwo zwischen Stress und Besinnlichkeit. Einige Leseproben gibt es hier:
Weihnachtszauber beim Adventskonzert
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ – so lautete die Überschrift des Zeitungsberichts über den Konzertabend in der Bayerischen Rundschau. Dieses Zitat von Friedrich Nietzsche hatte sich als ein Motto des Konzertabends herausgestellt.
Studienfahrt nach Rom im Herbst 2015
Zwanzig Schüler haben sich in Begleitung von Frau Dr. Emminger und Herrn Wagner auf den Weg gemacht – etwas unkonventionell aber rückblickend sehr erholsam, nämlich mit dem Nachtzug ab München.
CVG Unterstufenparty – Blacklight Edition
Am Freitag verwandelte sich unsere Schule für einen Abend in eine Party Location für die Schüler der Unterstufe. Die Feier stand unter dem Motto „Schwarzlicht“. Viele der Schülerinnen und Schüler kamen in weißen bzw. neonfarbenen Outfits.
Hauchdünner Sieg im Volleyball-Krimi
Wie knapp Sieg und Niederlage beieinanderliegen, bewies unsere Schulmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Regionalentscheid Volleyball (Mädchen II). In eigener Halle trafen unsere sieben Spielerinnen auf die Gesamtschule Hollfeld.
Ehrung: bayerische Vizemeister Schultennis
Eine besondere Ehrung gab es diese Woche am CVG für die Tennismädchen der WK II, die 2015 bayerischer Vizemeister im Schultennis wurden. Sie bekamen überraschend Besuch vom Vorsitzenden des BLSV-Kreisverbandes Lothar Seifferth.
Vorlesewettbewerb 2015 am CVG
Der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschriebene Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat schon eine lange Tradition und findet quer durch alle Schultypen zum Jahresende statt – natürlich auch bei uns.
Projekt Gesundheit im Sportunterricht
Das CVG beteiligt an „Health.edu: Gesundheit im Sportunterricht – Implementation und Evaluation in Schule und Lehrerbildung“, was untersucht, inwieweit das Thema Gesundheit und Gesundheitsförderung im Sportunterricht thematisiert wird.
Ganztagsschule: großer Anklang bei Schülern
Unsere neuen Räumlichkeiten für die Ganztagsklassen und die Oberstufe finden großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Die verschiedenen Angebote werden mit Begeisterung genutzt:
Solidarität: Nous sommes Paris
Auch vielen Schülern und Kollegen am CVG war es nach den Anschlägen in Paris ein Bedürfnis, ihre Gedanken dazu auszutauschen. Wer wollte, konnte an einem „Tisch der Solidarität“ in der Pausenhalle eine kurze Botschaft der Solidarität verfassen.
P-Seminar Kunst: Ausstellung "Street Art"
Street Art – was ist das? Häufig wird das Thema „Street Art“ mit illegalem Besprühen von Wänden, unsinnigen „Schmierereien“ und Kriminalität verbunden. Mit diesen Vorurteilen wollte das P-Seminar Kunst aufräumen.
SMV-Tag: Unsere Schüler gestalten mit
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Stufen von 5 bis 12 sowie die Schülersprecher und die Verbindungslehrer der Unter- Mittel und Oberstufe, Herr Geißler, Frau Braune und Frau Krebs, trafen sich am vergangenen Freitag zum SMV Tag.
P-Seminare auf Betriebserkundung
Bereits im Juni hatten die 15 Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Französisch der Q12 das Kulmbacher Unternehmen IREKS im Rahmen einer Werksführung erkundet und sich dort über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert.
P-Seminar Sport: Gesundheitstag Q11
,,Fit with Fun‘‘ wäre ein geeignetes Motto, unter welchem wir unseren Gesundheitstag auch hätten laufen lassen können. Denn genau darum ging es uns während der Organisation des Tages für die Schüler und Schülerinnen der Q11 des CVGs.
Renovierung: unsere neue Sporthalle
Pünktlich zur kalten Jahreszeit sind die Renovierungsarbeiten in der Sporthalle des CVG abgeschlossen. Schüler und Sportlehrkräfte freuen sich vor allem über die neuen Fensterfronten sowie die frisch gestrichene Wandvertäfelung.