
DELF – französische Sprachdiplome
Klein aber fein war die Gruppe, die sich dieses Jahr auf das französische Sprachdiplom DELF – Niveau B1 – vorbereitete. Mit Sarah Michalski (9a) und Amelie Weggel (10a) nahmen zwei Schülerinnen des CVG erfolgreich am zentralen Test Ende April teil.
Unterwasserwelt: Aquarien und Axolotl
Wie bereits in den vorangegangenen Jahren möchte ich an dieser Stelle ein großes Lob an das Aquarien-Team aussprechen und offiziell ein herzliches Dankeschön für die engagierte Mitarbeit sagen! Überwachen und Füttern, Wasserwerte bestimmen...
Zehn unvergessliche Wochen "down under"
Von Mitte Februar bis Ende April hatte ich die Möglichkeit mit 50 anderen bayerischen Jugendlichen im Rahmen eines Schüleraustauschs des Bayerischen Jugend-Rings nach Melbourne/Australien zu reisen.
Der „Optimist" trifft Thomas Gottschalk
Drei Redakteure unserer Schülerzeitung „Optimist" (Carolina Steger, Alexander Wulf und Wolf Ernst) durften Thomas Gottschalk im Rahmen seiner Tour am 11.05.2015 live auf der Bühne der ausverkauften Stadthalle Kulmbach interviewen.
Sponsoren-Schwimmen: stolze 274 Kilometer!
274 Kilometer – das war das Ergebnis, auf das es unsere Unterstufenschüler am 6. Mai beim diesjährigen Sponsoren-Schwimmen gebracht haben. Im Vorfeld hatten die Schüler im Familien- und Bekanntenkreis Sponsoren für sich geworben.
Gentechnik: Exkursion an die Uni Bayreuth
Am Dienstag, den 10.03.2015 fuhren wir mit unserem Biologie-Kurs unter der Leitung von Frau Kornatz nach Bayreuth an die Universität, um zu unserem aktuellen Thema Gentechnik in einem Labor selbst zu experimentieren.
Lied der 7ac für die Francomusiques 2015
Anlässlich des Wettbewerbs "Francomusiques" schrieben die Schüler der Klasse 7ac ihr eigenes französisches Lied mit dem Titel "Rap pour l'échange et la tolérance", das ihr bisher Gelerntes über unsere Nachbarn und deren Sprache zum Ausdruck brachte.
Neue Schulkleidung bestellbar ab dem 31.03.2025
Endlich ist es wieder soweit: Unsere Schulkleidung kann endlich wieder bestellt werden!
Abiturientin bastelt Biologie-Modell
Christina Stenglein, Abiturientin, fertigte in diesem Schuljahr ein Modell für die Biologie-Sammlung an: Im Q11-Biologiekurs des vergangenen Schuljahrs präsentierte Herr Bock beim Thema Fotosynthese das Modell eines Chloroplasten.
60 Prozent unserer Siebtklässler wollen M+
Für fast 60% unserer Siebtklässler wurde am CVG von den Eltern ein begründender Antrag auf Mittelstufe Plus gestellt. Damit liegt das CVG voll und ganz im bayernweiten Trend, was die Nachfrage nach diesem Modell zur individuellen Lernzeit angeht
LesArt 2015 – Reise in die Zwanziger Jahre
Am Donnerstag, den 30.04.2015 fand die alljährliche LesArt-Aufführung im Forum statt. Die Neuntklässler entführten die Zuschauer mit Gedichten von Kurt Tucholsky, Erich Kästner, u. a. in die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts.
Theaterstück 6a: Dädalos und Ikaros
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Antike Heldensagen" setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a des CVG auch kreativ mit griechischen Mythen auseinander. Viele von ihnen gestalteten einen Comic zu einer Sage.
Vorlesewettbewerb: Französisch mit Bravour
Bereits im 1. Lernjahr französische Texte fließend lesen und verstehen können? Mais bien sûr! Dies bewiesen sechs Schüler beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, bei dem das Forum am 24.04.2015 die entsprechende Bühne bot.
Managerteam des CVG: 8 Millionen € Gewinn
Die Spielgruppe aus dem Kurs Betriebswirtschaftslehre des Caspar-Vischer-Gymnasiums qualifizierte sich im Schuljahr 2014/2015 beim Unternehmensplanspiel für die Runde der besten 40.
Schüleraustausch: Besuch aus Hirson
Vom 20. bis 25. April besuchten uns 24 Franzosen vom Collège Georges Cobast aus Hirson in der ostfranzösischen Region Picardie mit ihren beiden Lehrkräften Céline Dervillée und Agnès Berthet – und auch das Wetter spielte mit.
Jugend trainiert für Olympia – Jungen 4
Die Fußball-Jungs der 5. und 6. Klassen traten dieses Schuljahr gleich mit zwei Mannschaften beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" an. Im Vorfeld trainierten die Schüler einmal wöchentlich im Wahlfach "Ballsport" (Herr Plihal / Herr Geißler).