Übertritt nach dem Schuljahr 2025/26
Folgende Termine sind wichtig:
Im November/Dezember 2025 erhalten Sie Informationen über die Übertrittsbedingungen und die Möglichkeiten der weiterführenden Schulen vor Ort.
Am 23. Januar 2026 wird der Zwischenbericht über das aktuelle Notenbild an den Grundschulen ausgehändigt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Gespräch zwischen den Familien und der Grundschullehrkraft stattfinden. Weiteres Informationsmaterial zu den weiterführenden Schulen und die Möglichkeit weiterer Beratungen werden bekanntgegeben.
Im Februar/März 2026 gibt es Beratungsmöglichkeiten nach Bedarf bei unserer Beratungslehrkraft Kerstin Renner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Schnupperangebote
Zusammen mit anderen Viertklasskindern kannst du vor und nach dem Tag der offenen Tür in besondere Angebote "reinschnuppern". Zu diesen Schnupperangeboten ist eine Anmeldung bis 13.03.2026 per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder per Telefon (09221-750010) möglich. Treffpunkt ist immer 13:50 Uhr in der Pausenhalle.
16.03.2026 Sportentdeckertour
17.03.2026 Theaterworkshop
21.03.2026 – Tag der offenen Tür am CVG
23.03.2026 Entdeckernachmittag im Gebundenen Ganztag
24. und 25. 03.2026 Schnuppernachmittag in der Offenen Ganztagsbetreuung

04.05.2026 – Ausgabe des Übertrittszeugnisses
11.-13. und 15.05.2026 – Anmeldewoche an der weiterführenden Schule - Eine Voranmeldung am CVG ist ab 13. Februar 2026 möglich unter: https://cavigy.eltern-portal.org/anmeldung
In der Anmeldewoche sind wir wie folgt für Sie da:
Montag, 11. Mai 2026 von 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag, 12. Mai / Mittwoch, 13. Mai 2026 jeweils von 08.00 bis 16.00 Uhr
Freitag, 15. Mai 2026 von 08.00 bis 13.00 Uhr
19.-21.05. 2026 – Probeunterricht an der weiterführenden Schule
Übertrittsmöglichkeiten an das Gymnasium:
Gymnasium: 2,33 oder besser in Deutsch, Mathematik, HSU
Sollte der Notenschnitt für die angestrebte Schulart nicht vorliegen, so besteht die Möglichkeit eines dreitägigen Probeunterrichts in Deutsch und Mathematik an der gewünschten Schulart.
Probeunterricht:
- Mindestens Note 3 in einem und Note 4 im anderen Fach = bestanden
- In beiden Fächern Note 4 = Elternwille nach Beratung
- Einmal Note 5 = nicht bestanden
Fragen und Beratung:
Bei Fragen können Sie sich an unsere Beratungslehrkraft Frau Renner wenden.
(Stand Oktober 2025)

